In diesen von Ruhe geprägten Weinbergen wird die Geschichte eines bemerkenswerten Parzellenweins geschrieben. Diese Geschichte, die der Enthüllung von großartigen Chenins gewidmet ist, veranschaulicht das überlieferte Winzerwissen von Langlois und nährt die Exzellenz seiner Crémants…
Der Weinberg von Saumur
Im Herzen des Loiretals zeigt die geschützte Ursprungsbezeichnung Saumur eine seltene Vornehmheit. Auf 51 Hektar dieses von der sanften Loire-Region verwöhnten Landes spiegeln die vom Haus angebauten Trauben die elegante Mineralität der Tuffstein-Kreide wider…
Um sie zu veredeln, achtet Langlois auf jedes Detail: Instandhaltung der natürlichen Begrünung, akribische mechanische Arbeit unter den Rebstöcken und in jeder zweiten Reihe, Entknospung, Entlaubung und, falls nötig, eine grüne Weinlese. Die Trauben werden ausschließlich von Hand gelesen und ergeben einen Ertrag von durchschnittlich 55 hl pro Hektar.
In Saumur kann das Haus auf eine reiche Palette an ton- und kalkhaltigen Anbaugebieten zurückgreifen. Dort schöpft es die vielfältigen aromatischen Akzente aus, die seine großartigen Weine charakterisieren: 30 Hektar in Montreuil-Bellay und in Coudray-Macouard, 6 Hektar in Vaudelnay und 15 Hektar im Clos Saint-Florent.
Der Clos Saint-Florent, ein ganz eigener Schatz
Dieser symbolträchtige Weinberg liegt auf den historischen Ländereien der Abtei Saint-Florent, oberhalb der Langlois-Keller, 44 Meter über dem Wasserspiegel der Loire. Die 25- bis 30-jährigen Chenin-Reben genießen hier ein außergewöhnlich mildes Klima.
4,5 Hektar der Parzelle sind der Cuvée Langlois Clos Saint-Florent Blanc gewidmet, der stillen Quintessenz des Chenin von Langlois. Die unvergleichliche Reinheit seiner Trauben entsteht nämlich aus einem hervorragenden Lehm-Kalk-Boden aus der Eozän-Periode, der über 34 Millionen Jahre alt ist…